„Nun ward der Winter
unsers Missvergnügens
glorreicher Sommer ...”
Nach vielen Jahrzehnten gehen die Rosenkriege zu Ende – England atmet auf. Edward IV. aus dem Hause York ist der neue König. Doch sein jüngerer Bruder Richard, der Herzog von Gloucester, neidet ihm den Thron. Intelligent, ehrgeizig und verbittert über seine physische Verunstaltung beschließt er, „zum Bösewicht zu werden“ und selbst die Krone zu erlangen.
Doch dazu muss er zunächst seinen Bruder George, der in der Thronfolge noch vor ihm an der Reihe wäre, beseitigen – nebst dem einen oder anderen unliebsamen Rivalen. Da jeder dem anderen misstraut, fällt es dem gewitzten Richard nicht schwer, seine Feinde gegeneinander auszuspielen. Er intrigiert, heuchelt, verleumdet und verrät, was das Zeug hält. Ein Gegner nach dem anderen fällt, und Richard bahnt sich langsam, aber sicher seinen Weg zur Macht. Doch der Widerstand gegen ihn wächst, und irgendwann beginnen ihm die Zügel zu entgleiten. Sein Schicksal wendet sich …
„Richard III.“, um 1592/93 verfasst, ist eines der frühen Werke Shakespeares und gilt als das Meisterstück unter seinen Königsdramen. Bis heute hat die Titelfigur nichts von ihrer Verführungskraft eingebüßt: ein machtbesessenes, skrupelloses Ungeheuer, das uns dennoch gerade durch diese offen zur Schau gestellte Amoralität fasziniert. Anhand von Richards Aufstieg und Fall werden Machtstrukturen und -mechanismen aufgezeigt, die geradezu erschreckend heutig und aktuell sind.
Die Titelrolle spielt Max Tidof, bekannt aus zahllosen Fernsehproduktionen und aus Filmen wie „Abgeschminkt!“ oder „Die Comedian Harmonists“ – in diesem Kino-Hit wurde er für seine Rolle mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet. An den Schauspielbühnen kennt man ihn bereits aus „Auf und davon“ und „Ein Picasso“.
- Februar bis 10. März 2018
Besetzung
- Richard von Gloucester Max Tidof
- König Edward / Bürgermeister / Richmond Reinhold Weiser
- Clarence / Stanley Axel Weidemann
- Elizabeth Stephanie von Borcke
- Anne / Margret Kim Zarah Langner
- Catesby Martin Böhnlein
- Hastings / Gangster / Ratcliff Marcus Born
- Erster Mörder / Buckingham Gideon Rapp
- Gefängniskommandant / Lord Rivers / Bote / Lovel / Mönch Serjoscha Ritz
- Junge Lady Elizabeth / Junger Prinz Edward Lucy Schahl / Rebecca Geiger
- Wachen / Soldaten / Gangster Ivaylo Dochev / Reinhard Winkler
- Regie Manfred Langner
- Bühnenbild Beate Zoff
- Kostüme Uschi Haug
- Projektionen Jan Karlsson / Julian Müller-Enßlin
- Dramaturgie Martina Kullmann