Max Hemmersdorfer

Geboren

1985 in Berlin

Ausbildung

Folkwang Hochschule Essen für Musik, Theater, Tanz

Engagements

Theater Konstanz, Staatstheater Cottbus, Werk7 Theater München

Hemmersdorfer, absolvierte er von 2007 bis 2011 seine Schauspielausbildung an der Folkwang Universtität der Künste in Essen. 2011 schloss er dort seine Ausbildung mit dem staatlichen Schauspieldiplom ab. Während des Studiums hatte er Gastengagements am Schauspiel Essen (2008/09) und bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen (2009), wo er mit Antú Romero Nunes, Cilli Drexel und Karsten Dahlem zusammenarbeitete. 2010 erhielt er als Studierender des vierten Jahrgangs der Folkwang Universität der Künste für seine Mitwirkung in der Produktion SINN (Schauspiel Essen; Regie: Antú Romero Nunes) den Ensemblepreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie den Preis der Studierenden.

Von 2011 bis 2013 war er festes Ensemblemitglied am Theater Konstanz und spielte anschließend als Gast weiter dort. Zu seinen Rollen gehörten u.a. Kapitän Charles Marlow in "Herz der Finsternis", Romeo in "Romeo und Julia", „Er“ in der Uraufführung "Die Vorläufigen",  Jochen Most in "Der fröhliche Weinberg", Ikarus in "Um Himmels Willen, Ikarus" und Maik in "Tschick". 2012 erhielt er den Förderpreis der Internationalen Bodenseekonferenz im Bereich Schauspiel, insbesondere für seine Rollen als Marlow und Romeo. In der Spielzeit 2014/2015 war er als Duende in der Tangooper "María de Buenos Aires" von Astor Piazzolla (Libretto: Horacio Ferrer) zu sehen.

In der Spielzeit 2015/2016 war er als Gast am Staatstheater Cottbus engagiert und spielte den illegalen Immigranten Eliseo in "Unschuld" von Dea Loher. 2018 verkörperte er die Rolle des Zeki Müller in dem Musical "Fack ju Göhte – Das Musical" im „Werk 7“ in München.

 Seit 2015 war er außerdem regelmäßig bei Arbeiten für Film und Fernsehen engagiert. Unter anderem ist er zu sehen in: "Tatort", "Polizeiruf", "Der Staatsanwalt", "Helen Dorn", "Die Notärztin" und vielem mehr. Sein Lebensmittelpunkt ist Berlin.

Profilbild von Max Hemmersdorfer

Foto: Nils Schwarz

Altes Schauspielhaus

Kleine Königstraße 9

70178 Stuttgart

Theaterkasse

Di und Mi 17–20 Uhr
Do bis Sa 15–20 Uhr
So (an Vorstellungstagen) 14–16 Uhr
Mo (an Vorstellungstagen) 17–19 Uhr
Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.
An vorstellungsfreien Tagen ist die Theaterkasse geschlossen.
An Feiertagen öffnet die Theaterkasse 3 Stunden vor Vorstellungsbeginn.

Komödie im Marquardt

Am Schlossplatz, Bolzstraße 4–6

70173 Stuttgart

Theaterkasse

Mi 17-19.30 Uhr
Do und Fr 15–19.30 Uhr
Sa 10–19.30 Uhr
So 15–18 Uhr
Di (an Vorstellungstagen) 17–19 Uhr
Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.
An vorstellungsfreien Tagen ist die Theaterkasse geschlossen.
An Feiertagen öffnet die Theaterkasse 3 Stunden vor Vorstellungsbeginn.

SERVICE-CENTER

Am Schlossplatz
Bolzstraße 4-6
70173 Stuttgart
Mo bis Mi 10 - 17 Uhr,
Do und Fr 10 - 15 Uhr
service@schauspielbuehnen.de

TELEFONISCHER VORVERKAUF

0711 / 22 77 00

Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo