Monika Wiedemer wurde in Lissabon geboren und wuchs in Offenburg auf. Sie studierte Musikwissenschaft an der FU Berlin und Schauspiel am Max Reinhardt Seminar in Wien. Danach war sie im Festengagement des Theater Heidelberg und standdort u.a. als Antigone auf der Bühne. In Heidelberg gestaltete sie auch das musikalische Solo „Nina Hagen. Punk rockt Schlager“.
Seit 2010 arbeitet sie freischaffend an zahlreichen Theatern, darunter das Badische Staatstheater Karlsruhe, wo sie bereits im zehnten Jahr Teil der Erfolgsproduktion „Dylan – the times they are a-changin'“ ist. Es folgten musikalische Eigenproduktionen sowie zahlreiche Theaterproduktionen an verschiedenen Theatern. Darunter das Deutsche Theater Berlin, das Staatstheater Darmstadt, das Stadttheater Konstanz, das Theater und Konzert St. Gallen, das Theater unterm Dach und die Sophiensaelen Berlin, die Garage X Wien, das Theater Rampe und das Studiotheater in Stuttgart, das Theater Aachen, die Schlossfestspiele Ettlingen, das TAK in Liechtenstein und das Kammertheater Karlsruhe.
Daneben ist sie auch als Dozentin tätig. Sie unterrichtet u.a. an der Hochschule für Musik in Karlsruhe, an der HMDK Stuttgart, an der ADK Ludwigsburg und an der Folkwang Universität Bochum.
Als Isabelle in „Monsieur Claude und seine Töchter“ und als Mae in "Die Katze auf dem heißen Blechdach" gab sie 2018/2019 ihr Debüt an den Schauspielbühnen in Stuttgart.