Catja Baumann wurde 1980 in Tübingen geboren. Nach dem Studium der Theater- und Medienwissenschaften, Geschichte und Pädagogik in Erlangen absolvierte sie ein Regiestudium am Mozarteum in Salzburg. Von 2005 – 2009 arbeitete sie als Regieassistentin, zunächst am Theater Heidelberg, dann am Staatstheater Stuttgart. In Heidelberg entwickelte sie die Theatersoap „Friedrichstraße“, die sie von 2005 bis 2007 mit Heidelberger Bürgern inszenierte. Seit der Spielzeit 2009/10 ist sie als freie Regisseurin tätig. Mit ihrer Inszenierung „La Linea – oder der Traum vom besseren Leben“ am Staatstheater Stuttgart wurde sie 2010 zu den Lessing-Tagen am Thalia Theater Hamburg eingeladen. Von 2010 bis 2012 leitete sie die Spielstätte NORD am Staatstheater Stuttgart. Im Auftrag des Staatstheaters Braunschweig zeichnete sie für die Uraufführung des Kleistförderpreisgewinners 2014 verantwortlich und inszenierte außerdem unter anderem am Badischen Staatstheater Karlsruhe, Nationaltheater Mannheim und am Mainfrankentheater Würzburg.
In der Spielzeit 2019/2020 enstand unter ihrer Regie das Familienstück „Zwei Tauben für Aschenputtel“ in der Komödie im Marquardt und 2020/2021 hat sie dort „Loriots Dramatische Werke“ inszeniert. In der Spielzeit 2022/2023 bringt sie Franz Kafkas Roman „Der Verschollene (Amerika)“ in einer eigenen Bearbeitung auf die Bühne des Alten Schauspielhauses.