Ulrich Wiggers studierte Schauspiel an der Folkwang Hochschule Essen; es folgten Engagements an den Schauspielhäusern in Düsseldorf, Bremen, Essen und Bochum.
Seit 2009 arbeitet er verstärkt als Regisseur und nimmt sich dabei gleichermaßen der Bereiche Schauspiel, Musical, Oper und Operette an. Er war u.a. verantwortlich für „Der Mann von La Mancha“, „Into the Woods“, „Cabaret“, „Company“, die deutschsprachigen Erstaufführungen von „Love Story“ und „Die Brücken am Fluss“, für „Die Buddenbrooks“, „Tod eines Handlungsreisenden“, „Ein Sommernachtstraum“ und „Bunbury“.
Als Spezialist für Open-Air-Produktionen inszenierte er das Musical „Der Schuh des Manitu“ für die Freilichtspiele Tecklenburg, für das Theater Magdeburg als Domplatz-Open-Air 2014 und 2015 Richard O’Briens „The Rocky Horror Show“, 2016 die deutsche Erstaufführung von „Artus - Excalibur“ und - wieder bei den Freilichtspielen Tecklenburg - die erste Open-Air-Produktion des berühmten Musicalfilm-Klassikers „Saturday Night Fever“, außerdem noch „Les Miserables“ und „Doktor Schiwago“ sowie das Musical „Chicago“ als Domplatz-Open-Air 2019 in Magdeburg.
Die erste freie Inszenierung von Roman Polanskis Klassiker „Tanz der Vampire“ inszenierte er im Theater St. Gallen, außerdem das Schauspiel „Anna Karenina“, sowie die Oper „L'elisir d’amore“. An der Musikalischen Komödie in Leipzig inszenierte er die Operette „Die Herzogin von Chicago“, die mit dem BR Klassik Frosch ausgezeichnet wurde, und „Gräfin Mariza“. Für das Theater Magdeburg entstanden „Der kleine Horrorladen“, „Die drei Musketiere“, das Schauspiel „Meisterklasse“ und die Oper „Die verkaufte Braut“. Seine nächsten Arbeiten: als neuer Regisseur bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg „Der Ölprinz“, „Der Besuch der alten Dame“ bei den Freilichtspielen Tecklenburg, „Catch me if you can“ am Musiktheater Linz, „Der Sturm“ am Theater an der Rott Eggenfelden und „Das Veilchen von Montmartre“ an der Musikalischen Komödie in Leipzig.
Zur Eröffnung der Spielzeit 2022/2023 inszenierte er am Alten Schauspielhaus „Cyrano de Bergerac“. 2023/2024 wird er hier die Spielzeit mit "Kabale und Liebe" eröffnen.