Farina Violetta Giesmann

Geboren

1995 in Lüdenscheid

Ausbildung

Theater Akademie Stuttgart

Engagements

Ohnsorg-Theater Hamburg, Kammertheater Karlsruhe, Comödie Dresden, Landestheater Eisenach, Meininger Staatstheater, Theater Rudolstadt, Sharoun Theater Wolfsburg , Theatersommer Ludwigsburg

Farina Violetta Giesmann wurde 1995 in Lüdenscheid geboren und wuchs überwiegend im Sauerland und in Ostfriesland auf. Im Sommer 2016 schloss sie ihre Schauspielausbildung in Stuttgart ab. Bereits während ihres Schauspielstudiums stand sie für verschiedene Kurzfilme vor der Kamera. Ihr Bühnendebüt gab sie 2016 am Hamburger Ohnsorg-Theater als Tilda in der plattdeutschen Inszenierung von „Honig in’n Kopp“. Farina Violetta Giesmann erhielt dafür 2017 als beste Nachwuchsdarstellerin und herausragende Darstellerin den Hamburger Theaterpreis „Rolf Mares“. Weiterhin spielte sie am Kammertheater Karlsruhe, an der Comödie Dresden, am Meininger Staatstheater, am Theater Rudolstadt, Sharoun Theater Wolfsburg und war für die Spielzeit 2017/ 2018 im festen Ensemble am Landestheater Eisenach engagiert. 2019 konnte man sie beim Theatersommer Ludwigsburg in der Titelrolle bei „Momo“ sowie als Findus in „Petterson und Findus“ auf der Bühne erleben. 2020 und 2021 spielte sie dort die Pippi in „Pippi Langstrumpf“.

Als Aschenputtel im Familienstück „Zwei Tauben für Aschenputtel“ gab sie 2019/2020 ihren Einstand in der Komödie im Marquardt. 2021/2022 verkörperte sie in unserem Familienstück „Pettersson und Findus“ den Kater Findus. In der Spielzeit 2022/2023 spielt sie die Rolle der Tochter Nadine in der Komödie „Komplexe Väter“.

Profilbild von Farina Violetta Giesmann

Foto: Robert Jentzsch

2022/23 in:

Galerie

Farina Violetta Giesmann wirkte mit in…

Altes Schauspielhaus

Kleine Königstraße 9

70178 Stuttgart

Theaterkasse

Di bis Do 17–20 Uhr
Fr und Sa 15–20 Uhr
So (an Vorstellungstagen) 14–16 Uhr
Mo (an Vorstellungstagen) 17–19 Uhr

Komödie im Marquardt

Am Schlossplatz, Bolzstraße 4–6

70173 Stuttgart

Theaterkasse

Mi und Do 17–20 Uhr
Fr 15–20 Uhr
Sa 10–20 Uhr
So 15–18 Uhr
Di (an Vorstellungstagen) 17–19 Uhr

Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

An vorstellungsfreien Tagen bleiben die Theaterkassen geschlossen.

TELEFONISCHER VORVERKAUF

0711 / 22 77 00

Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo