Gottfried Breitfuß

geboren

1958 in Maishofen, Österreich

Ausbildung

Mozarteum Salzburg

Engagements

Residenztheater München, Schillertheater Berlin, Freie Volksbühne Berlin, Theater Basel, Staatstheater Stuttgart, Schauspielhaus Zürich u.a.

Gottfried Breitfuß, geboren im österreichischen Maishofen, studierte Schauspiel am Mozarteum in Salzburg. Engagements führten ihn an das Residenztheater München, das Schiller Theater Berlin, an die Freie Volksbühne Berlin und an das Theater Basel.

Von 1993 bis 2005 war er am Staatstheater Stuttgart engagiert, wo er zahlreiche Hauptrollen spielte (u.a. Woyzeck, Kreon in „Antigone“, Juan in „Yerma“) und einige Produktionen selbst inszenierte. Über 250 Mal trat er gemeinsam mit Ernst Konarek in „Indien“ auf.

Seit Juli 2005 ist er festes Ensemblemitglied am Schauspielhaus Zürich. Er arbeitete kontinuierlich mit den Regisseur*innen Frank Castorf, Christoph Marthaler, Karin Henkel und Jan Bosse zusammen. Daneben spielte er in zahlreichen Fernsehfilmen („Taxi für eine Leiche“, „Speer und Er“, „Die Heimkehr“ u.a.), TV-Serien und Kinofilmen („Komm, süßer Tod“, „Die Lügen der Sieger“, „Der Trafikant“ u.a.).

In der Spielzeit 2022/2023 ist er zum ersten Mal an den Schaupielbühnen zu erleben: zusammen mit Ernst Konarek in „Sonny Boys“.

Profilbild von Gottfried Breitfuß

Foto: Sabine Layh

2022/23 in:

Galerie

Altes Schauspielhaus

Kleine Königstraße 9

70178 Stuttgart

Theaterkasse

Di bis Do 17–20 Uhr
Fr und Sa 15–20 Uhr
So (an Vorstellungstagen) 14–16 Uhr
Mo (an Vorstellungstagen) 17–19 Uhr

Komödie im Marquardt

Am Schlossplatz, Bolzstraße 4–6

70173 Stuttgart

Theaterkasse

Mi und Do 17–20 Uhr
Fr 15–20 Uhr
Sa 10–20 Uhr
So 15–18 Uhr
Di (an Vorstellungstagen) 17–19 Uhr

Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

An vorstellungsfreien Tagen bleiben die Theaterkassen geschlossen.

TELEFONISCHER VORVERKAUF

0711 / 22 77 00

Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo