Rupert Hausner

geboren

1956 in St. Vit

Engagements

Theater Lindenhof Melchingen, Landestheater Tübingen u.a.

Rupert Hausner wurde 1956 in St. Vit im Kreis Rheda-Wiedenbrück geboren und ist in Dortmund und Pforzheim aufgewachsen. Nach Abitur, Wehrdienst, einem Sozialen Jahr und Jobs im Straßenbau, studierte er in Reutlingen Sonderpädagogik und begann parallel dazu als Schauspieler zu arbeiten. Von 1984 bis 1995 war er regelmäßiger Gast am Theater Lindenhof Melchingen, am Theater Chawwerusch Herxheim, am Kindertheater Patati Patata Reutlingen und am Landestheater Tübingen. Von 1999 bis 2022 war Rupert Hausner festes Ensemblemitglied am Landestheater Tübingen, wo er in erster Linie für junges Publikum spielte.

Neben vielen Stückentwicklungen und Uraufführungen erarbeitete er auch mehrere Solostücke wie "Flasche leer" von Thilo Reffert, das er 225 Mal in Schulklassen zeigte. Außerdem spielte er häufig in musikalischen Produktionen von Heiner Kondschak mit, z.B. als Kuno, der Wolf, im Tübinger Kult-Musical "Dogs". Gastspieleinladungen führten ihn zu zahlreichen Festivals, so gastierte er u.a. mit "Die fürchterlichen Fünf" von Heiner Kondschak nach Wolf Erlbruch in Kanada und Polen oder mit "Ein Tag wie das Leben", einem Zweipersonenstück ohne Worte, in Südkorea.

Zu seinen bekannten Rollen gehörten Rupert von Schroffenstein in "Die Familie Schroffenstein", König Ignatz in "Yvonne, die Burgunderprinzessin", Hildegunst von Mythenmetz in "Ensel und Krete" von Walter Moers, Merlin in "Artus", Hagen in "Die Nibelungen", Puck in "Ein Sommernachtstraum", Coppelius, Coppola und Prof. Spalanzani in "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann und viele andere mehr.

Außerdem ist Rupert Hausner Mitglied der legendären "Randgruppencombo", die seit ihrer Gründung im Jahr 2000 in über 200 Konzerten die Lieder von Gerhard Gundermann im Südwesten Deutschlands bekannt gemacht hat und regelmäßig auch in Berlin, Leipzig, Erfurt und Dresden auftritt.

Als Johann Kesselhut in "Drei Männer im Schnee" ist er in der Spielzeit 2022/2023 zum ersten Mal an der Komödie im Marquardt zu erleben.

Profilbild von Rupert Hausner

Foto: Sabine Layh

2022/23 in:

Galerie

Altes Schauspielhaus

Kleine Königstraße 9

70178 Stuttgart

Theaterkasse

Di bis Do 17–20 Uhr
Fr und Sa 15–20 Uhr
So (an Vorstellungstagen) 14–16 Uhr
Mo (an Vorstellungstagen) 17–19 Uhr

Komödie im Marquardt

Am Schlossplatz, Bolzstraße 4–6

70173 Stuttgart

Theaterkasse

Mi und Do 17–20 Uhr
Fr 15–20 Uhr
Sa 10–20 Uhr
So 15–18 Uhr
Di (an Vorstellungstagen) 17–19 Uhr

Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

An vorstellungsfreien Tagen bleiben die Theaterkassen geschlossen.

SERVICE-CENTER

Am Schlossplatz,
Bolzstraße 4-6
70173, Stuttgart

Mo bis Do 10 – 17 Uhr,
Fr 10 – 15 Uhr

service@schauspielbuehnen.de

TELEFONISCHER VORVERKAUF

0711 / 22 77 00

Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo