Wolfgang Seidenberg

Geboren

1962 in Siegburg

Ausbildung

Max-Reinhardt-Seminar Wien

Engagements

Schauspielhaus Wien, Landestheater Schleswig-Holstein, Theater der Jugend Wien, Festspiele Bad Hersfeld, Schauspielbühnen Stuttgart, Landestheater Niederösterreich, Eurostudio Landgraf, Salzburger Festspiele, Theater in Kempten, Theater Effinger Bern

Wolfgang Seidenberg absolvierte seine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und hatte dort auch seine ersten Engagements, u. a. am Akademietheater, am Schauspielhaus und am Theater der Jugend. Unter der Intendanz von Peter Lotschak spielte er über neun Jahre bei den Bad Hersfelder Festspielen, u.a. die Titelrollen in „Jedermann“ und „Tartuffe“. Einem breiten TV-Publikum bekannt wurde Wolfgang Seidenberg durch die Rolle des Klempnermeisters Frank Töppers in der ARD-Vorabendserie „Marienhof“, die er von 1995 bis 2011 übernahm. Neben Gastrollen in anderen Fernsehserien spielte er auch in Kinofilmen, z. B. einen SS-Aufseher in Spielbergs „Schindlers Liste“ und in mehreren Produktionen des Filmemachers Roland Reber. Mit der Regisseurin Silvia Armbruster arbeitete er über mehrere Jahre in der freien Gruppe Theater Wahlverwandte und am Theater in Kempten zusammen, auch als Dramaturg und Regisseur. Produktionen wie „Die Legende vom heiligen Trinker“ gastierten u.a. am Theaterhaus Stuttgart. Für das EuroStudio Landgraf stand Seidenberg seit 1988 in zahlreichen Tourneeproduktionen auf der Bühne, u. a. als Richard III. in Shakespeares gleichnamigem Drama, in Lutz Hübners „Frau Müller muss weg“, als John Proctor in Arthur Millers „Hexenjagd“ (Regie: Volkmar Kamm) und zuletzt als medizinischer Sachverständiger Dr. Sperling in Ferdinand von Schirachs „Gott“ (Regie: Miraz Bezar). An den Schauspielbühnen Stuttgart spielte er bisher den Pater Flynn in „Zweifel“ (Regie: Harald Demmer) und den Zampano in „La Strada“ (Regie: Stephan Bruckmeier). Als Antonio Salieri in „Amadeus“ kehrt er jetzt erneut an das Alte Schauspielhaus zurück.

Profilbild von Wolfgang Seidenberg

Foto: Birgitta Weizenegger

Galerie

Wolfgang Seidenberg wirkte mit in…

Altes Schauspielhaus

Kleine Königstraße 9

70178 Stuttgart

Theaterkasse

Di bis Do 17–20 Uhr
Fr und Sa 15–20 Uhr
So (an Vorstellungstagen) 14–16 Uhr
Mo (an Vorstellungstagen) 17–19 Uhr

Komödie im Marquardt

Am Schlossplatz, Bolzstraße 4–6

70173 Stuttgart

Theaterkasse

Mi und Do 17–20 Uhr
Fr 15–20 Uhr
Sa 10–20 Uhr
So 15–18 Uhr
Di (an Vorstellungstagen) 17–19 Uhr

Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

An vorstellungsfreien Tagen bleiben die Theaterkassen geschlossen.

TELEFONISCHER VORVERKAUF

0711 / 22 77 00

Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo