Klaus Seiffert studierte in München Theaterwissenschaft, bevor er im Musicalstudio Theater an der Wien zum Sänger, Tänzer und Schauspieler ausgebildet wurde. Für eine Fortbildung ging er nach New York. Seitdem spielte er in 35 Theaterproduktionen, darunter „Cats“ in Hamburg, „A Chorus Line“ in Wien, „Les Miserables“ in Duisburg, „Hair“ in Dortmund, „Ghost“ in Berlin u.v.a.
John Neumeier holte ihn für „On the Town“ an die Hamburgische Staatsoper. Am Friedrichstadtpalast sang er in über 300 Vorstellungen als Protagonist der „Revue Berlin“ von Jürg Burth. Ebenfalls dort inszenierte er die Uraufführung der Kindershow „Die Schneekönigin“ mit 220 jungen Akteuren. Für „42nd Street“ am Apollo Theater Stuttgart war er als künstlerischer Leiter verantwortlich. Als Co-Regisseur von Helmut Baumann arbeitete er an „Swinging Berlin“ und „Victor/Victoria“ in Bremen. Zu seinen Erfolgen als Regisseur zählen rund 40 Musicals, Operetten, Komödien und Revuen, u.a. in Hamburg, Cottbus, Bremerhaven und Schwerin, darunter „Sunset Boulevard“, „The Addams Family“, „Feuerwerk“, „Die Fledermaus“ und „Sugar“. „Die deutsche Bühne“ bezeichnete seine Inszenierung „One Touch of Venus“ als Höhepunkt des Dessauer Kurt-Weill-Festes. Die von ihm und Matthias Binner geschriebene musikalische Krimikomödie „Mona Lisa weg!“ wurde im Kleinen Theater am Südwestkorso uraufgeführt. Für die Schauspielbühnen in Stuttgart inszenierte er bisher „Cabaret“ (2004), „La cage aux folles“ (Publikums- und Kulturpreis), „Acht Frauen“ und „Kiss Me, Cole“.
In der Spielzeit 2018/2019 führte er bei „Hair“ Regie, 2019/2020 inszeniert er „Die Comedian Harmonists“ am Alten Schauspielhaus. Das für 2020/2021 geplante Musical „Der kleine Horrorladen“ musste leider entfallen. Aber in der Spielzeit 2021/2022 kehrt Klaus Seiffert mit der Uraufführung von „Halleluja!“ wieder an das Alte Schauspielhaus zurück, wo er 2022/2023 dann das Musical „Sugar - Manche mögen's heiß“ inszenieren wird.