Nach ihrem Schauspielstudium an der Theaterakademie Köln trat Diana Gantner ihr erstes Engagement am Stuttgarter Theater der Altstadt an. Von 2009 bis 2011 gehörte die gebürtige Cannstatterin fest zum Ensemble der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Seit vielen Jahren spielt sie regelmäßig beim Theatersommer Ludwigsburg, wo Diana Gantner in klassischen Komödien wie „Der Widerspenstigen Zähmung“, „Der Geizige“, „Der Diener zweier Herren“ und „Was Ihr wollt“ zu erleben war. Ihr komödiantisches Talent führte die Mutter zweier Töchter auch an die Komödie Wuppertal, auf das Theaterschiff Stuttgart und ans Kammertheater Karlsruhe. Darüber hinaus spielt Diana Gantner leidenschaftlich gern für Kinder und Jugendliche Theater. Seit 2010 arbeitet sie auch als Sprecherin im Synchron- und Hörbuchbereich.
In der Komödie im Marquardt kennt man sie bereits aus „Doppelt g'moppelt“. In der Spielzeit 2018/2019 spielte sie bei „Monsieur Claude und seine Töchter“ sowie in „Der Räuber Hotzenplotz“ mit. In der folgenden Saison gehörte sie zum Ensemble von „Koi Auskomma mit dem Einkomma“ und 2020/2021 war sie als Joana in „Die Wunderübung“ auf der Marquardt-Bühne zu erleben. 2021/2022 spielte sie sowohl in „Willkommen bei den Hartmanns“ als auch im Familienstück „Pettersson und Findus“ mit. In der Spielzeit 2022/2023 war sie in „Cyrano de Bergerac“ erstmals auf der Bühne des Alten Schauspielhauses zu erleben. In dieser Saison ist sie in „Das Fräulein Wunder" und in „Die kleine Hexe" wieder in der Marquardt-Komödie zu sehen.