Loïc Damien Schlentz

Geboren

1993 in Luxemburg-Stadt (Luxemburg)

Ausbildung

Universität der Künste Berlin

Engagements

Neuköllner Oper Berlin u.a.

Der Sänger, Schauspieler und Mover Loïc Damien Schlentz ist in Luxemburg-Stadt geboren. Er besitzt sowohl die französische als auch die luxemburgische Staatsbürgerschaft und wächst mit Französisch als Muttersprache auf. Im Laufe seiner Schullaufbahn lernt er vier weitere Sprachen: Luxemburgisch, Deutsch, Englisch und Italienisch. Er erhält früh Musiktheorieunterricht, sammelt erste Erfahrungen im Klarinettenspiel, nachher im Klavierspiel, und mit acht Jahren bekommt er seine erste Gesangsstunde. Anschließend nimmt er am hauptstädtischen Konservatorium in Luxemburg Unterricht in Harmonielehre, Sprecherziehung usw. Es folgen Auftritte, sowohl solistisch als auch im Chor, auf diversen Bühnen. Er ist in Schulmusicals wie „Roméo et Juliette“, „Hairspray“ und „Aida“ zu erleben und tritt von 2013 bis 2015 gelegentlich als Sänger mit der Coverband „The Noisemakers“ auf. Nach dem Schulabschluss wird er 2014 wird er im Studiengang Gesang/Musiktheater an der UdK Berlin aufgenommen. 2015 wechselt er in den Studiengang Musical/Show, den er 2019 erfolgreich abschließt.

Bühnenerfahrung sammelt er 2017 als Amme in „Lieber Tod/t“ im Uni.t Theater der UdK Berlin und 2018-19 als Henry in „Welcome to Hell“ in der Neuköllner Oper in Berlin. In Émile Jaques Dalcrozes Oper „Les Jumeaux de Bergame“ spielte er 2019 in Wien und Katowice die Rolle des Jumeau Cadet unter der Leitung von Prof. Michael Schnack.

In der Spielzeit 2019/2020 gehörte er zu den „Comedian Harmonists“ am Alten Schauspielhaus und wirkte im Sommer 2021 bei den Konzerten der „Stuttgarter Comedian Harmonists“ mit. 2021/2022 kehrte er in „Halleluja!“ auf die Bühne des Alten Schauspielhauses zurück. Und in der Spielzeit 2022/2023 gibt er mit den „Stuttgarter Comedian Harmonists“ erneut zwei Konzerte.

Profilbild von Loïc Damien Schlentz

2022/23 in:

Galerie

Loïc Damien Schlentz wirkte mit in…

Altes Schauspielhaus

Kleine Königstraße 9

70178 Stuttgart

Theaterkasse

Di bis Do 17–20 Uhr
Fr und Sa 15–20 Uhr
So (an Vorstellungstagen) 14–16 Uhr
Mo (an Vorstellungstagen) 17–19 Uhr

Komödie im Marquardt

Am Schlossplatz, Bolzstraße 4–6

70173 Stuttgart

Theaterkasse

Mi und Do 17–20 Uhr
Fr 15–20 Uhr
Sa 10–20 Uhr
So 15–18 Uhr
Di (an Vorstellungstagen) 17–19 Uhr

Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

An vorstellungsfreien Tagen bleiben die Theaterkassen geschlossen.

SERVICE-CENTER

Am Schlossplatz,
Bolzstraße 4-6
70173, Stuttgart

Mo bis Do 10 – 17 Uhr,
Fr 10 – 15 Uhr

service@schauspielbuehnen.de

TELEFONISCHER VORVERKAUF

0711 / 22 77 00

Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo