Stefan Müller-Doriat ist 1982 in Stuttgart geboren und hat seine Ausbildung zum Schauspieler 2006 erfolgreich abgeschlossen. Sein erstes Engagement führte ihn bereits während seiner Ausbildung zum Schauspieler 2005 an die Schauspielbühnen in Stuttgart („D’Artagnans Tochter und die drei Musketiere“). Danach spielte er als Gast am hiesigen Staatstheater in drei Stücken mit und war von 2007 bis 2011 festes Ensemblemitglied bei den Freilichtspielen in Schwäbisch Hall. Weitere Engagements führten ihn nach Karlsruhe an das Kammertheater und nach Bern an das Theater an der Effingerstraße. Im Theater der Altstadt in Stuttgart spielte er von 2012 bis 2017 in vielen Stücken mit (als Peer Gynt in „Peer Gynt“, „Er ist wieder da“, „Faust 1&2“, „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“, „Der nackte Wahnsinn“, „Außer Kontrolle“, „Der Entaklemmer“, „Bunbury“, und viele weitere). Zuletzt spielte er am Forum Theater in Stuttgart (u.a. in den deutschsprachigen Uraufführungen „Der betäubende Geruch von Weiß“ und „Die Stierkämpfer“) und gewann mit dem zwei-Personen-Stück „Ein Waldspaziergang“ den Monica-Bleibtreu-Preis 2020/21. Darüber hinaus arbeitet Stefan Müller-Doriat als Sprecher (u.a. für ARTE und den SWR) und ist auch als Synchronsprecher in vielen Kino- und Spielfilmen sowie in mehreren Serien tätig.
An den Schauspielbühnen war er bereits 2010/2011 als Blechmann im Familienstück „Der Zauberer von Oz“ zu sehen. In der Spielzeit 2021/2022 kehrte er als 2. Vorsitzender Matthias Scholz in der Komödie „Extrawurscht“ an die Komödie im Marquardt zurück. In der aktuellen Saison spielt er im Alten Schauspielhaus in „Cyrano de Bergerac“ und in der Komödie in „D' Mama isch die Beschte“ mit.