Tobias Hagge

Geboren

1981 in Husum / Nordsee

Ausbildung

Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

Engagements

Komische Oper Berlin, Theater Lübeck, Polnische Staatsoper Warschau, Teatro Nacional Brasilia, Staatstheater Cottbus, Münchner Kammerspiele

Bereits wahrend seines Gesangs – und Gesangpädagogikstudiums an der HfM „Hanns Eisler“ in Berlin wurde der Bassbariton ins Ensemble der Komischen Oper Berlin aufgenommen, wo er rund 250 Vorstellungen sang (u.a. Masetto, Polizeikomissar). Für seine Interpretation von Mozarts Osmin am Hebbel-Theater Berlin wurde Tobias Hagge 2008 bei der Kritiker-Umfrage der Zeitschrift „Opernwelt“ als Nachwuchskünstler des Jahres nominiert. Sein Repertoire umfasst bereits 35 Partien, wie z.B. Figaro, Graf Almaviva, Tonio, Doktor (Wozzeck), Polyphemus, gesungen u.a. am Teatro Nacional Brasilia, Polnische Staatsoper Warschau, Operadagen Rotterdam, Münchner Kammerspiele.

Als Konzertsänger war er in fast ganz Europa zu hören (u.a. Philharmonie Berlin, Elbphilharmonie Hamburg, Concertgebouw Amsterdam, Bartok Halle Budapest, Salle Pleyel Paris, Rheingau-, Schleswig-Holstein- und Mecklenburg-Vorpommern-Musikfestival), wie auch in Brasilien. Er arbeitete bereits mit Dirigenten wie Kirill Petrenko, Ton Koopman, Matthias Foremny, Friedemann Layer, Franck Ollu, Justus Frantz, Michael Jurowsky und Regisseuren wie Calixto Bieito, Andreas Homoki, Richard Jones, Tomo Sugao, Thilo Reinhardt, Barbara Wysocka und Michal Zadara.

In der Spielzeit 2019/2020 gehörte er zu den „Comedian Harmonists“ am Alten Schauspielhaus und wirkte im Sommer 2021 bei den Konzerten der „Stuttgarter Comedian Harmonists“ mit. 2021/2022 kehrte er in „Halleluja!“ auf die Bühne des Alten Schauspielhauses zurück. Und in der Spielzeit 2022/2023 gibt er mit den „Stuttgarter Comedian Harmonists“ erneut zwei Konzerte.

Profilbild von Tobias Hagge

2022/23 in:

Galerie

Tobias Hagge wirkte mit in…

Altes Schauspielhaus

Kleine Königstraße 9

70178 Stuttgart

Theaterkasse

Di bis Do 17–20 Uhr
Fr und Sa 15–20 Uhr
So (an Vorstellungstagen) 14–16 Uhr
Mo (an Vorstellungstagen) 17–19 Uhr

Komödie im Marquardt

Am Schlossplatz, Bolzstraße 4–6

70173 Stuttgart

Theaterkasse

Mi und Do 17–20 Uhr
Fr 15–20 Uhr
Sa 10–20 Uhr
So 15–18 Uhr
Di (an Vorstellungstagen) 17–19 Uhr

Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

An vorstellungsfreien Tagen bleiben die Theaterkassen geschlossen.

TELEFONISCHER VORVERKAUF

0711 / 22 77 00

Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo