Dirk Waanders, gebürtiger Kölner, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg. Sein erstes Engagement führte ihn ans Deutsche Theater in Göttingen. Nach einem Gastengagement am Volkstheater Rostock, war er drei Jahre lang festes Ensemble-Mitglied am Theater der Stadt Trier. Es folgten zwei Jahre am Staatstheater Mainz. Seit 1999 ist Dirk Waanders freiberuflich tätig, u.a. in Düsseldorf, Frankfurt, Aachen, Stuttgart, Dresden, Heidelberg, München und Freiburg. Zu seinen zahlreichen Rollen gehören u.a. Beckmann in „Draußen vor der Tür“, die Titelrolle in Goethes „Faust“, Proctor in „Hexenjagd“, Orest in der „Orestie“ sowie Kafkas „Ein Bericht für eine Akademie“.
Für die Scherenburgfestspiele in Gemünden am Main hat er „Das Wirtshaus im Spessart“, „Das Haus in Montevideo“, „Die spanische Fliege“ und „Was ihr wollt“ inszeniert. Seine Inszenierung von Stefan Vögels „Ritter Ludwig“ an der Komödie im Marquardt in Stuttgart erhielt den Publikumspreis der Spielzeit 2010/2011. Weitere Inszenierungen waren u.a. Magnussons „Männerhort“ (theatermobil/Österreich), Ray Cooneys „Taxi Taxi“ und sowie Agatha Christies „Die Mausefalle“ (Vorarlberger Volkstheater).
Dirk Waanders ist auch Theaterautor: Seine Senioren-WG-Komödie „Herbstzeitlose Liebe“ wurde am Ohnsorg-Theater uraufgeführt, weitere Inszenierungen folgten an der Komödie am Kurfürstendamm (mit Edith Hancke) und an der Komödie Frankfurt (mit Wolfgang Spier). Unter dem Titel „Laatbloeiers“ (Spätblütler) wurde das Stück bereits mehrfach in Belgien aufgeführt. 2017 war „Herbstzeitlose Liebe“ das Sommerstück bei den Sommerspielen im österreichischen Grein.
Im Fernsehen war Dirk Waanders zu sehen in „Ein Fall für Zwei“, „Die Kommissarin“, „Balko“, „Alarm für Cobra 11“, „Die Wache“, „Lindenstraße“, „Verbotene Liebe“ und „Unter uns“. An der Seite von Götz George spielte er in dem TV-Film „Meine fremde Tochter“. In dem Film „Schattenstunde“, der im Herbst 2020 ins Kino kam, spielte Dirk Waanders die Rolle des Adolf Eichmann.
Als Andy Ladd in „Love Letters“ hätte Dirk Waanders 2020/2021 an die Schauspielbühnen zurückkehren sollen, aber coronabedingt musste die Inszenierung leider verschoben werden. In der Spielzeit 2021/2022 stand er dann als Dr. Richard Hartmann in „Willkommen bei den Hartmanns“ endlich wieder auf der Bühne der Komödie. In der Spielzeit 2022/2023 verkörpert er hier den Hoteldirektor Kühn in „Drei Männer im Schnee“.