Marius Hubel schloss sein Schauspielstudium an der Theaterakademie August Everding in München 2003 mit Diplom ab. Nach Stationen am Staatstheater Saarbrücken, der Komödie im Bayrischen Hof und dem Bayerischen Staatsschauspiel München war er bis 2010 am Stadttheater Landshut engagiert. Unter anderem war er in Schillers „Maria Stuart“ als Leicester, in George Taboris „Mein Kampf“ als Hitler, in Georg Büchners „Dantons Tod“ als St. Just oder in Woody Allens „Spiel‘s nochmal, Sam“ als Allan Felix zu sehen. Seit 2010 ist er neben seiner Tätigkeit als freischaffender Schauspieler auch als Dozent für Bühnenkampf tätig. In Ludwigsburg stand er beim Theatersommer u.a. als Mortimer in „Arsen & Spitzenhäubchen“, als Gunther in den „Nibelungen“ und als Frankenstein in „Frankenstein“ auf der Bühne.
An den Schauspielbühnen Stuttgart war er bereits u.a. in „Sherlock Holmes“, „Dschungelbuch“, „Viel Lärm um nichts“, „Vater“, „Der Geizige“ und „Em Charley sei Tante“ zu sehen. In der Spielzeit 2018/2019 spielte er in „Der Räuber Hotzenplotz“ mit und übernahm die Rolle des Reverend Tooker in „Die Katze auf dem heißen Blechdach“. In der folgenden Saison gehörte er den Ensembles von „Wilhelm Tell“ und „Zwei Tauben für Aschenputtel“. In der Spielzeit 2020/2021 war Marius Hubel in „Loriots Dramatische Werk“ zu erleben. 2021/2022 spielte er sowohl in Ferdinand von Schirachs Theaterstück „Gott“ als auch in der Komödie „Extrawurscht“ mit. In der Spielzeit 2022/2023 ist er in „Der Verschollene (Amerika)“ und in „Glorious!“ wieder auf unseren Bühnen zu erleben.