Nach einer Ausbildung zum Herrenschneider an den Städtischen Bühnen Osnabrück hat Tom Grasshof in Düsseldorf Architektur studiert mit dem Abschluss Dipl. - Ing. der Architektur.
Seit einer Bühnenbildassistenz an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf in den neunziger Jahren arbeitet er frei als als Bühnen - und Kostümbildner für die unterschiedlichsten Theaterproduktionen von der Komödie über die Operette bis zum Musical. Bisher hat er über 100 Theaterproduktionen an renommierten Bühnen in ganz Deutschland ausgestattet wie z.B. regelmässig am Theater an der Kö in Düsseldorf, dem Theater am Dom in Köln, dem Contra Kreis Theater in Bonn, sowie an den Komödien in Frankfurt, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf und Essen in Zusammenarbeit mit Regisseuren wie René Heinersdorff, Horst Johanning, Jürgen Wölffer, Udo Schürmer, Claus Helmer, Ute Willing, Pia Hänggi, Jochen Busse, Pavel Fieber, Gregor Horres und Matthias Davids.
An der Komödie im Marquardt hat er in den letzten Spielzeiten die Bühne und die Kostüme für „Ehe währt für immer“ und „Koi Auskomma mit dem Einkomma“ gestaltet. 2020/2021 war er für die Ausstattung der „Neustart“-Inszenierungen am Alten Schauspielhaus und an der Komödie im Marquardt verantwortlich. In der Spielzeit 2021/2022 statte er die Stücke „Willkommen bei den Hartmanns“, „Dinner for One - wie alles begann“, „Pettersson und Findus“ und „Extrawurscht“ aus. In der Spielzeit 2022/2023 kehrte er für „Drei Männer im Schnee“, „Sugar“ und „Heilig Abend“ wieder an unsere Bühnen zurück. Auch in der kommenden Saison wird er mehfach hier zu Gast sein und "No net hudla!", "Die kleine Hexe", "Prima Facie - Dem Anschein nach", "Falsche Schlange", "Loriots Dramatische Werke", "Was zählt, ist die Familie" und "Der kleine Horrorladen" ausstatten.