Andreas Klaue

Geboren

1962 in München

Ausbildung

Pantomimeschule Peter Makal Stuttgart, Kurse bei Marcel Marceau, Schauspielschule Spielstatt Ulm

Engagements

Ulmer Theater, Pfalztheater Kaiserslautern, Schlossfestspiele Ettlingen, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Burgfestspiele Mayen, Schauspielbühnen Stuttgart

Nach einer Pantomime-Ausbildung war Andreas Klaue zunächst als Solopantomime und Clown tätig. Anschließend studierte er Schauspiel in Ulm. Es folgten Festengagements am Theater Ulm, am Pfalztheater Kaiserslautern und am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Seit vielen Jahren spielt er regelmäßig beim Theatersommer im Ludwigsburger Cluss-Garten. Daneben steht Andreas Klaue für Film und TV vor der Kamera, darunter der ARD-„Tatort“, „SoKo Stuttgart“ und verschiedene Kinofilme. Darüber hinaus arbeitet er für den Rundfunk, als Synchronsprecher und als Dozent. Zu seinem Repertoire gehören auch mehrere Solokabarettprogramme, mit denen er erfolgreich in ganz Deutschland gastiert.

An den Schauspielbühnen in Stuttgart gehört Andreas Klaue seit 2001 regelmäßig zum Ensemble. Zu sehen war er u.a. in „Vier linke Hände“, „Der Kaufmann von Venedig“, „Onkel Wanja“, „Einsteins Verrat“, „Laible und Frisch“, „1984“, „Terror“, "Maria Stuart", „Der Räuber Hotzenplotz“ und „Wir sind keine Engel“. In den Jahren 2010, 2014, 2016 und 2019 erhielt er den Publikumspreis als beliebtester Schauspieler. In der Spielzeit 2020/2021 war Andreas Klaue an als Ingo Sassmann in „Heute weder Hamlet“ zu erleben. 2021/2022 spielte er Baron van Swieten in „Amadeus“, Butler James in „Dinner for One - wie alles begann“ sowie den Familienvater Bob Price in „Dinge, die ich sicher weiß“.

In der Spielzeit 2022/2023 ist er Millionär Tobler in „Drei Männer im Schnee“ und als David in „Die Laborantin“ an unseren Bühnen zu erleben.

Profilbild von Andreas Klaue

Foto: Timo Kabel

2022/23 in:

Galerie

Andreas Klaue wirkte mit in…

Altes Schauspielhaus

Kleine Königstraße 9

70178 Stuttgart

Theaterkasse

Di bis Do 17–20 Uhr
Fr und Sa 15–20 Uhr
So (an Vorstellungstagen) 14–16 Uhr
Mo (an Vorstellungstagen) 17–19 Uhr

Komödie im Marquardt

Am Schlossplatz, Bolzstraße 4–6

70173 Stuttgart

Theaterkasse

Mi und Do 17–20 Uhr
Fr 15–20 Uhr
Sa 10–20 Uhr
So 15–18 Uhr
Di (an Vorstellungstagen) 17–19 Uhr

Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

An vorstellungsfreien Tagen bleiben die Theaterkassen geschlossen.

SERVICE-CENTER

Am Schlossplatz,
Bolzstraße 4-6
70173, Stuttgart

Mo bis Do 10 – 17 Uhr,
Fr 10 – 15 Uhr

service@schauspielbuehnen.de

TELEFONISCHER VORVERKAUF

0711 / 22 77 00

Partnerlogo
Partnerlogo
Partnerlogo